Akupunktur & TCM Praxis Berlin Kreuzberg
  • Willkommen
  • Akupunktur/TCM
    • Therapiemöglichkeiten Übersicht >
      • Colitis ulcerosa Behandlung mit Akupunktur
      • Migräne / Kopfschmerzen
      • Akupunktur / TCM bei Heuschnupfen
      • Neurodermitis
      • Rückenschmerzen
      • Schwangerschafts-Übelkeit
      • Endometriose
      • Schlafstörungen
      • Nahrungsallergie
    • über Akupunktur/TCM & Arzneimitteltherapie
    • FAQ / Preise
    • Ernährung
    • TCM für Kinder >
      • Impfung aus Sicht der TCM
      • das kann behandelt werden
  • ThetaHealing®
    • Wie läuft eine ThetaHealing Sitzung ab?
    • Seminar-Termine >
      • Basis DNA
      • Aufbau DNA
      • Grabe Tiefer
      • Seelenpartner
    • Erfahrungsberichte
    • Preise
  • Aura Fotografie
  • über mich
  • Kontakt
    • AGB'
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Links

Über Akupunktur, Chinesische Arzneimittel-Therapie und Moxibustion

Akupunktur

Akupunktur ist neben der Arzneimitteltherapie, Tuina und der Chinesischen Ernährungslehre, ein wichtiger Pfeiler der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Über den Körper verteilt, befindet sich ein energetisches Netzwerk von Energie-Kanälen, die sowohl  miteinander, als auch mit den inneren Organen verbunden sind.

Auf diesen Energie-Kanälen (Meridiane) befinden sich die meisten Akupunktur-Punkte. Es gibt aber auch Punkte, die zwischen den Haupt-Kanälen liegen. Diese sind durch ganz kleine Netzgefäße (Luo Mai) miteinander und mit den Haupt-Kanälen verbunden.

Durch die Stimulierung der Akupunkturpunkte mittels Einstechen von feinen Nadeln, wird einerseits das Qi (Energie) in den Meridianen reguliert, andererseits werden die körpereigenen Selbstheilungskräfte angeregt.

Da die Energie-Kanäle (Meridiane) durch innere Verläufe auch mit den inneren Organen verbunden sind, kann man durch das Stechen der Nadeln an der Körperoberfläche ebenfalls Einfluss auf Disharmonien bzw Erkrankungen im Inneren Einfluss nehmen.

Tut Akupunktur weh?

In der Regel ist Akupunktur nicht schmerzhaft. Da ich besonders feine Nadeln verwende, merken die meisten Patienten den Einstichschmerz gar nicht. Es gibt natürlich auch Punkte, bspw. an Händen oder Füßen, die etwas unangenehm sind. Über einen kurzen Einstichschmerz vergleichbar mit einem Mückenstich, geht es aber meistens nicht hinaus.

Wie viele Behandlungen sind nötig?

Leider lässt sich nicht pauschal sagen, wie oft akupunktiert werden sollte, da jeder Mensch anders auf Akupunktur anspricht.
Es hängt sowohl von der Dauer der Erkrankung, als auch vom allgemeinen Zustand des Qi ab.

Je länger eine Erkrankung schon besteht, desto öfter muss der Patient akupunktiert werden.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Optimal ist es am Anfang 1-2 x wöchentlich zur Akupunktur zu kommen.
Nach ca 6 Behandlungen können die Behandlungsintervalle dann meistens ausgedehnt werden.

Akute Erkrankungen kommen oft mit 6 Behandlungen in kurzer Zeit aus, während chronische Erkrankungen, die vielleicht schon seit Jahren bestehen 12 oder mitunter mehr Behandlungen benötigen.

Chinesische Arzneimittel-Therapie

Chinesische Arzneimittel in Gläsern
Die Arzneimitteltherapie hat eine lange Tradition innerhalb der Chinesischen Medizin (TCM).
Pflanzenteile,
Mineralien,

aber auch tierische Bestandteile wie bspw. Muschel-Schalen
werden zu individuellen Rezepturen zusammengestellt, die sich in ihrer Wirkung unterstützen.

Diese werden je nach Erfordernis als Pulver, Abkochung, Einreibung oder Tinktur verordnet und ein bis mehrmals täglich innerlich oder äußerlich angewendet.

Je nach Schwere der Erkrankung, werden Kräuter kurzzeitig bis hin zu mehreren Monaten eingenommen um den Körper auf die bestmögliche Weise zu unterstützen.

Die Kombination mit Akupunktur potenziert die Wirkung.

Moxibustion

Moxibustion mit Moxazigarre
Die Moxibustion ist eine der Akupunktur gleichrangige Behandlungsmethode, die oft gemeinsam mit der Akupunktur angewendet wird. Dabei werden die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von Beifußkraut (Moxa) erwärmt.

Es gibt zahlreiche Methoden der Moxibustion. Das Beifußkraut kann zu einer Zigarre gedreht werden, mit der man sich langsam dem Akupunkturpunkt nähert bis ein angenehmes Wärmegefühl entsteht.

Darüber hinaus werden zum Beispiel kleine Kegel geformt die auf Ingwer, Knoblauchscheiben, oder Salz abgebrannt werden. 

Termin buchen
Was kostet die Behandlung?

Wie viele Behandlungen sind nötig?

Was kann mit TCM behandelt werden?

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Willkommen
  • Akupunktur/TCM
    • Therapiemöglichkeiten Übersicht >
      • Colitis ulcerosa Behandlung mit Akupunktur
      • Migräne / Kopfschmerzen
      • Akupunktur / TCM bei Heuschnupfen
      • Neurodermitis
      • Rückenschmerzen
      • Schwangerschafts-Übelkeit
      • Endometriose
      • Schlafstörungen
      • Nahrungsallergie
    • über Akupunktur/TCM & Arzneimitteltherapie
    • FAQ / Preise
    • Ernährung
    • TCM für Kinder >
      • Impfung aus Sicht der TCM
      • das kann behandelt werden
  • ThetaHealing®
    • Wie läuft eine ThetaHealing Sitzung ab?
    • Seminar-Termine >
      • Basis DNA
      • Aufbau DNA
      • Grabe Tiefer
      • Seelenpartner
    • Erfahrungsberichte
    • Preise
  • Aura Fotografie
  • über mich
  • Kontakt
    • AGB'
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Links