Akupunktur & TCM Praxis Berlin Kreuzberg
  • Willkommen
  • über Akupunktur/TCM
    • Heuschnupfen
    • Neurodermitis
    • Colitis ulcerosa Behandlung mit Akupunktur
    • Migräne / Kopfschmerzen
    • Rückenschmerzen
    • Schwangerschafts-Übelkeit
    • Endometriose
    • Schlafstörungen
    • Nahrungsallergie
    • FAQ / Preise
    • Ernährung
    • TCM für Kinder >
      • Impfung aus Sicht der TCM
      • das kann behandelt werden
  • ThetaHealing®
    • Wie läuft eine ThetaHealing Sitzung ab?
    • Seminar-Termine >
      • Basis DNA
      • Aufbau DNA
      • Grabe Tiefer
      • Seelenpartner
    • Erfahrungsberichte
    • Preise
  • Aura Fotografie
  • über mich
  • Kontakt
    • AGB'
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Links

Häufige Fragen über Akupunktur & TCM in Berlin Kreuzberg

Wie ist der Behandlungsablauf?

Um eine ganzheitliche  Diagnose nach der Traditionellen Chinesischen Medizin zu erstellen, bediene ich mich der 5 diagnostischen Methoden.

In ihrer Gesamtheit geben sie Aufschluss über den momentanen Energiezustand des Patienten.

Durch eine Befragung versuche ich herauszufinden, wie das momentane Befinden des Patienten ist, wo Beschwerden sind und welche Erkrankungen in der Vergangenheit durchlebt wurden. Aber auch Ernährungsgewohnheiten, Lebenswandel, Emotionen, Vorlieben und Abneigungen werden besprochen.


Ich erkundige mich zum Beispiel nach dem Durst. Wird viel oder wenig getrunken, kalt oder lieber warm. Jemand der zwar Durst hat, dann aber nur in kleinen, kurzen Schlucken trinken kann, gibt damit zum Beispiel einen Hinweis auf eine Yin- Mangel Erkrankung.

Eine weitere diagnostische Methode ist das Betrachten, bei dem ich auf  Zustand und Farbe von Haut und Nägeln, auf Trockenheit von Haaren, und zum Beispiel Ausstrahlung und Körperhaltung achte.

Einen sehr hohen Stellenwert nimmt hierbei die Zungendiagnose ein. Durch die Beurteilung von Größe, Form und Farbe von Zunge und  Zungenbelag, lassen sich Rückschlüsse über
  • Erkrankungen  / Disharmonien
  • Hitze / Kälte- und
  • Fülle / Leere-Zustände
im Körper ziehen.


Durch Hören und Riechen achte ich auf die Lautstärke der Stimme oder die Art des Hustens. Bestimmte Gerüche, die der Patient ausstrahlt, können ein Hinweis auf eine bestimmte Erkrankungen oder Disharmonien sein.

Am Ende der Befragung steht die Pulsdiagnose. In der Regel wird der Puls an beiden Innenseiten des Handgelenkes, an 3 Positionen (mit 3 Findern gleichzeitig) gefühlt. Hierbei kommt es nicht nur auf die Pulsfrequenz an.

In der Chinesischen Medizin werden 28 verschiedene Pulsqualitäten, die zusätzlich noch miteinander kombiniert sein können, unterschieden. So kann ein Puls oberflächlich oder tief sein, gespannt, weich, leer, voll,...

Durch Berücksichtigung aller Befunde aus den 5 diagnostischen Methoden kann ich nun eine Diagnose erstellen und ein individuell auf den Patienten abgestimmtes Behandlungskonzept entwickeln.

Die Dauer der Anamnese (Erstgespräch) liegt zwischen 1 - 1,5 Stunden. Bitte plane genügend Zeit ein.

Es ist günstig vor der Anamnese ca. 1-2 Stunden nichts mehr zu essen und nur noch Wasser zu trinken. Manche Speisen und Getränke enthalten Gewürze / Farbstoffe, die den Zungenbelag sehr verändern; so dass es unter Umständen zu einem falschen Bild kommen könnte.


Im Anschluss an das Anamnese-Gespräch, bekommst du die erste Akupunkturbehandlung.
Ich verwende dafür sterile Einwegnadeln. Eine Übertragung
von Infektionskrankheiten wird dadurch ausgeschlossen.

Die Akupunkturnadeln haben einen nur sehr geringen Durchmesser (0,12 - 0,25 mm), so daß es nur zu einem minimalen Einstichschmerz kommt. Oft wird das Einstechen der Nadeln gar nicht gespürt, wobei natürlich jeder Mensch unterschiedlich empfindlich ist.

Die Nadeln verbleiben dann für die Dauer von 20 - 30 min im Körper, während du Zeit hast zur Ruhe zu kommen und zu entspannen.

Wenn du es wünschst, erstelle ich für dich zusätzlich ein T
ee - Rezept aus chinesischen Arzneikräutern. Bei vielen Erkrankungen ist es sinnvoll, die Akupunktur durch die Einnahme von Arzneikräutern zu ergänzen.
Gern informiere ich dich dazu noch einmal persönlich.


Wie viele Behandlungen sind nötig?

Natürlich kann diese Frage nicht pauschal beantwortet werden, denn es kommt immer auf das individuelle Beschwerdebild an und darauf, ob du eine Behandlung ausschließlich mit Akupunktur oder eine Kombination mit der chinesischen Kräuterheilkunde wünschst
Bei der Behandlung mit Akupunktur ist es günstig am Anfang der Behandlung kürzere Abstände zu wählen, da der Körper etwas Zeit benötigt, um die neu gesetzten Informationen zu integrieren.
Optimal sind 1-2 Behandlungen wöchentlich während der ersten 3 Wochen.
Danach kann der Abstand  auf 1 Mal pro Woche bis 1 x im Monat usgedehnt werden.
Bei akuten Erkrankungen sind 1-6 Behandlungen in kurzen Abständen meist ausreichend. Bei länger bestehenden Beschwerden werden in der Regel 10-12 Behandlungen benötigt. In manchen Fällen auch mehr.

Bei der Kombination von Akupunktur und Arzneimitteltherapie können die Behandlungsabstände auch größter sein.
Je nach Beschwerdebild von 1 x wöchentlich bis 1 x monatlich.

Bei lange bestehenden Erkrankungen benötigt der Körper mehr Zeit um sein Gleichgewicht wieder zu finden.
Die Behandlungsdauer hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab.
Erst nach dem Erstgespräch (Anamnese) ist es möglich einen genauen Behandlungsplan zu erstellen.

Was kostet die Behandlung mit TCM / Akupunktur?

Privat-  und Zusatzversicherungen übernehmen die Behandlungskosten für Akupunktur / TCM je nach gewähltem Tarif meist ganz oder anteilig. Bitte informiere dich  vor dem Behandlungsbeginn bei deiner Versicherung.

Auf Wunsch kann ich dir eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) ausstellen, die du dann gegebenenfalls bei deiner Privatversicherung einreichen kannst.

Von der gesetzlichen Krankenversicherung werden die Kosten nicht übernommen.
Es ist aber möglich die Behandlungskosten als außergewöhnliche Belastung bei der Steuer geltend zu machen.

Das Honorar ist direkt nach der Behandlung  zu bezahlen.

Zahlungsmöglichkeiten: bar oder EC / Visa Karte

Preise für Erwachsene

1. Termin                                            120,-
Folgetermine:                                    80,-
akute Schmerzbehandlung:      80,-

6er Karte Akupunktur:            420,-

Kontakt per Tel. oder Mail mit Erstellung
einer
neuen Rezeptur:             20.-  30,-

Preise für Kinder
1. Termin                                        80,-100,-
Folgetermin:                                 40,- 60,-

ThetaHealing®
60 min                                       120,-
90 min                                       180,-


Akupunktur in Berlin Kreuzberg
TCM & Akupunktur Berlin Kreuzberg
Verena Szewczyk
Böckhstrasse 45
10967 Berlin

Termine nach Absprache

Kontakt
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Willkommen
  • über Akupunktur/TCM
    • Heuschnupfen
    • Neurodermitis
    • Colitis ulcerosa Behandlung mit Akupunktur
    • Migräne / Kopfschmerzen
    • Rückenschmerzen
    • Schwangerschafts-Übelkeit
    • Endometriose
    • Schlafstörungen
    • Nahrungsallergie
    • FAQ / Preise
    • Ernährung
    • TCM für Kinder >
      • Impfung aus Sicht der TCM
      • das kann behandelt werden
  • ThetaHealing®
    • Wie läuft eine ThetaHealing Sitzung ab?
    • Seminar-Termine >
      • Basis DNA
      • Aufbau DNA
      • Grabe Tiefer
      • Seelenpartner
    • Erfahrungsberichte
    • Preise
  • Aura Fotografie
  • über mich
  • Kontakt
    • AGB'
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Links